Sonntag 25.05.2025
Ausstellungsvisual © Museum Ulm

Ausstellung "Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z"

Was haben alamannische Perlenketten aus dem 5.-7.- Jh. mit goldenen Manschettenknöpfen von heute zu tun? Neugier, Staunen und Freude an schönen, kunstvoll gefertigten Dingen sind zutiefst menschlich...
So. 25.05.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
kunsthalle weishaupt

Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm

Werk XV Die Wilhelmsfeste © Förderkreis Bundesfestung Ulm e.V.
So. 25.05.2025, 11:00 Uhr
Treffpunkt: bei der Wache an der Kaserneneinfahrt

Wilhemsfeste Stuttgarter Straße 199, 89081 Ulm

Angela Merkel 1991 © Herlinde Koelbl

Herlinde Koelbl: Angela Merkel

Porträts 1991–2021
So. 25.05.2025, 11:00 - 18:00 Uhr
Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50, 89073 Ulm-Mitte

Pressefoto von der Ausstellung © HfG-Archiv Ulm

Ausstellung "Hochschule für Gestaltung Ulm. Von der Stunde Null bis 1968"

Im Gebäude der ehemaligen Hochschule für Gestaltung Ulm informiert die ständige Ausstellung des HfG-Archivs umfassend über die Geschichte und Projekte der legendären HfG Ulm...
So. 25.05.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
HfG-Archiv Ulm

Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

Ausstellungsvisual © HfG-Archiv Ulm

Ausstellung "Programmierte Hoffnung. Architekturexperimente an der HfG Ulm"

Das HfG-Archiv / Museum Ulm präsentiert in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt eine Ausstellung, die erstmals die wegweisende Architekturlehre an der Hochschule...
So. 25.05.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
HfG-Archiv Ulm

Am Hochsträß 8, 89081 Ulm

Blaugold-Tropfenkreis, 1961-66, Herbert Oehm © beim Künstler

Ausstellung "herbert oehm. entropie und ordnung"

Herbert Oehm schafft Oberflächenereignisse. Als gelernter Plakatmaler, Schüler der Hochschule für Gestaltung Ulm, Vertreter der Konkreter Malerei, sowie Mitglied der ZERO-Bewegung bieten seine Werke...
So. 25.05.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
kunsthalle weishaupt

Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm

Emil Kräß zwischen seinen Werken im Open Tower, Wilhelmsburg 2024 © Martina Dach

Kräßliches. Emil Kräß, Bildhauer der Münsterbauhütte i. R.

Nach achtunddreißig Jahren als Steinmetz an der Ulmer Münsterbauhütte verabschiedete sich Emil Kräß 2024 in den Ruhestand. Das bedeutet freilich nicht, dass er den Knüpfel aus der Hand gelegt hätte...
So. 25.05.2025, 11:00 - 18:00 Uhr
Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50, 89073 Ulm-Mitte

Poster der Ausstellung "und wenn sie es dir sagen" © Dölberg / Neumann

Duo-Ausstellung "und wenn sie es dir sagen"

Junge Kunst mit den Künstler*Innen Sarah Neumann und Ferdinand Dölberg
So. 25.05.2025, 11:00 - 17:00 Uhr
Kunstverein Ulm

Kramgasse 4, 89073 Ulm

Ydropondesk von Katrin Petroschkat © Katrin Petroschkat

Im Grunde verbunden. Plant connection

Pflanzen kommunizieren, teilen, sind lernfähig und verfolgen sogar Mobilitätsstrategien. Die Biowissenschaften decken immer mehr Informations-Austauschprozesse auf: zwischen Pflanzen untereinander,...
So. 25.05.2025, 11:00 - 18:00 Uhr
Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50, 89073 Ulm-Mitte

So. 25.05.2025, 11:00 - 15:00 Uhr
Parkplatz Jungviehweide, Langenau

Parkplatz Jungviehweide, 89129 Langenau

Gäste mit Gästeführerin auf dem Münsterplatz mit Ulmer Münster im Hintergrund © (c)bildwerk89
So. 25.05.2025, 11:30 - 13:00 Uhr
Tourist-Information, Stadthaus

Münsterplatz 50, 89073 Ulm

Spargelfest Grimmelfingen

https://www.mgv-grimmelfingen.de/
So. 25.05.2025, 12:00 - 18:00 Uhr
Spargelfest Grimmelfingen

Schmiedackergasse 12, 89081 Ulm-Grimmelfingen

Sonntag Mittag Spaziergang von peerwalk © peerwalk

Sonntag Mittag Spaziergang – Jeden Sonntag

Spazieren und Leute treffen - peerwalk
So. 25.05.2025, 12:00 - 13:30 Uhr
Ausstellungsplakat © Museum Ulm

Öffentliche Führung "Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z"

Überblicksführung durch die Gastausstellung vom Museum Ulm in der kunsthalle weishaupt. Teilnahme 3 Euro pro Person, zzgl. Eintritt. Ohne Anmeldung.
So. 25.05.2025, 14:00 - 15:00 Uhr
kunsthalle weishaupt

Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm

Schauspielführung Wer jetzo zieht ins Ungarland... © Donauschwäbisches Zentralmuseum
So. 25.05.2025, 14:00 Uhr
Donauschwäbisches Zentralmuseum

Schillerstraße 1, 89077 Ulm