Sitzende Frau (Marianne Beschütz) mit aufgeschlagenem Buch auf ihrem Schoß. © Antonie Volkmar, Bildnis der Marianne Beschütz, verh. Perl, 1868, Öl auf Leinwand, 110 x 92 cm, Alte Nationalgalerie, Quelle: Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Reinhard Saczewski
Ausstellungen Bildergalerie

Sonntag 26.03.2023

10:00 - 18:00 Uhr

Edwin Scharff Museum

Petrusplatz 4

89231 Neu-Ulm

Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919

Den Jahrhunderte alten Kampf von Künstlerinnen um gleichberechtigte Teilhabe an einer von Männern dominierten Kunstwelt forscht die Ausstellung anhand von 40 Künstlerinnen und Ihrer Werke – aus 140 Schaffensjahren – nach. In der von der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin konzipierten Ausstellung finden sich bekannte Frauen wie Paula Modersohn-Becker oder Käthe Kollwitz – aber auch wieder neu zu entdeckende Künstlerinnen wie Norwegens Bildhauerpionierin Ambrosia Tønnesen oder die Hofmalerin am rumänischen Königshaus und Mitbegründerin der Berliner Secession, Dora Hitz.
Homepage

Empfehlen

Veranstaltungsort Veranstalter

Edwin Scharff Museum

Petrusplatz 4
89231 Neu-Ulm

Homepage

Telefon: (0731) 70502555

Kontakt

Hinweis: Zugang rollstuhlgerecht

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit können Sie sich auf http://stadttipps-ulm.de oder direkt am Veranstaltungsort bzw. beim Veranstalter einholen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich durch Baumaßnahmen und Umzüge häufig Änderungen ergeben.

Edwin Scharff Museum

Petrusplatz 4
89231 Neu-Ulm

Homepage

Telefon: (0731) 70502555

Kontakt

Edwin Scharff Museum