Montag 15.03.2021
16:00 - 17:30 Uhr
Online
89077 Ulm
Weitere Termine
Mad Monday - Online-Coaching für Kulturschaffende in Corona-Zeiten
Montagnachmittags bekommen Kunst- und Kulturschaffende aus Ulm und Umgebung die Möglichkeit, sich über ihre Situation in der Corona-Krise auszutauschen. Der Schwerpunkt liegt auf den aus der Pandemie resultierenden geistigen und seelischen Folgen. Isolation, fehlende Inspiration, Existenz-Ängste und depressive Stimmung sind Teil dieser Bilanz. „mad monday“ soll genau hier anknüpfen und in einem professionellen Rahmen nicht nur den Raum geben, die Missstände zu kommunizieren, sondern vor allem auch gemeinsam Strategien zur Problemlösung zu erarbeiten. Das Angebot soll vorrangig niederschwellig sein, um Betroffene zur (kostenlosen) Teilnahme zu ermutigen. Angeleitet wird der „mad monday“ von Kathi Wolf, die sowohl freischaffende Künstlerin und somit auch selbst betroffen ist, aber auch als Psychologin (B.Sc.) arbeitet und damit das fachliche Know-How mitbringt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation startet das Projekt zunächst online, soll aber zu persönlichen Treffen wechseln, sobald dies wieder möglich ist. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Es können auch einzelne Termine besucht werden. Eine vorherige Anmeldung unter www.vh-ulm.de ist erforderlich!
Entstanden ist das Angebot in Kooperation zwischen dem Arbeitskreis Kultur, der Kulturabteilung der Stadt Ulm und der Ulmer Volkshochschule. Das Projekt wird von der Ruth-und-Adolf-Merckle-Stiftung unterstützt.
Weitere Infos finden Sie hier:
Homepage
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation startet das Projekt zunächst online, soll aber zu persönlichen Treffen wechseln, sobald dies wieder möglich ist. Das Angebot ist für die Teilnehmenden kostenlos. Es können auch einzelne Termine besucht werden. Eine vorherige Anmeldung unter www.vh-ulm.de ist erforderlich!
Entstanden ist das Angebot in Kooperation zwischen dem Arbeitskreis Kultur, der Kulturabteilung der Stadt Ulm und der Ulmer Volkshochschule. Das Projekt wird von der Ruth-und-Adolf-Merckle-Stiftung unterstützt.
Weitere Infos finden Sie hier:
Empfehlen
Eintritt
Normalpreis: frei